Fortbildungen

Reale oder wahrgenommene sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, die anders ist als die Norm, ist oft Ausgangspunkt von Diskriminierung und Gewalt gegen Menschen. Dadurch haben es lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter*, queere und asexuelle Jugendliche mitunter schwer, sich mit ihrer sexuellen Orientierung und/oder geschlechtlichen Identität psychisch gesund zu entwickeln.

In der Fortbildung stellen die Referierenden des Aufklärungsprojekts München e.V. ihre Angebote vor und gehen mit Übungen und theoretischen Inputs auf folgende Fragen und Themen ein:

  • Sensibilisierung für das Thema „sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“
  • Welche besonderen Bedürfnisse, Probleme haben LGBTIQA*- Jugendliche?
  • Was kann für ein offenes, tolerantes und akzeptierendes Klima in der Schule getan werden?
  • Welche Unterstützung vom Schulpersonal ist wichtig?
  • Informationen über Anlaufstellen für einrichtungsexterne Beratung in München
  • Kurze Darstellung des Angebots des Aufklärungsprojekts München für Schulen

Hintergründe, Ziele und Wirkungsweisen von Antidiskriminierungsarbeit bzgl. sexueller und geschlechtlicher Vielfalt werden in den Fortbildungen oder Infoveranstaltungen dargestellt und die Teilnehmenden anhand von Vorträgen, Gruppenarbeiten oder Übungen für die Themen sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität im heteronormativen (Schul)-Kontext sensibilisiert.

Unser Angebot richtet sich an:

  • Lehramtsstudierende
  • Lehrkräfte
  • Sozialarbeiter*innen
  • pädagogische Fachkräfte
  • Psycholog*innen
  • interessierte Personengruppen

Gern gehen wir auch auf gewünschte Themenfelder ein.

Fortbildungsmaßnahmen, Informations- und Toleranzkampagnen sind unablässige Aspekte für ein tolerantes und weltoffenes Miteinander im pädagogischen Kontext!