Für den Unterricht

Informationsmaterial

Auf dieser Seite gibt es Infomaterial über das Aufklärungsprojekt und Arbeitsmaterialien für den Unterricht zum Download.

Flyer Aufklärungsprojekt München e.V. – Deutsch

Hier kann unser Flyer in der Sprache Deutsch heruntergeladen werden.

Flyer Aufklärungsprojekt München e.V. – Englisch

Hier kann unser Flyer in der Sprache Englisch heruntergeladen werden.

Unterrichtsmaterial

Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zu dem Themen sexuelle Orientierung und/ oder geschlechtliche Identität für Ihre Klasse.

Unterrichtsmaterial: Liebe hat viele Gesichter

„Liebe hat viele Gesichter. Welche davon sehen wir täglich in den Medien: im Fernsehen, auf Plakatwänden, in den Schulbüchern? Welche nehmen wir auf der Straße und in der Schule wahr? Welche Formen der Liebe werden im Unterricht thematisiert?“ Eine Unterrichtsreihe von der Bildungsinitiative QUEERFORMAT. Hier geht’s zum Material.

Podcast „Transformer“

„Christina und Steffi sind beste Freundinnen. Doch Steffi hadert mit sich und ihrem Körper. Als sie ihren Freunden erzählt, dass sie eigentlich ein Mann ist, fragt sich Christina: Warum habe ich das nicht früher gemerkt?“ – Ein mehrteiliger Podcast („Hörspiel“) des BR mit Münchenbezug, in dem der trans* Mann und Musiker Henri über zwei Jahre hinweg auf seinem Weg von seiner besten Freundin und Redakteurin Christina begleitet wird. Hier geht es zur Podcastreihe, deren erste Folge (Dauer ca. 30min) sich für Jugendliche ab 16 Jahren eignet.

Unterrichtsmaterial: Queere Geschichte

„Queer History“ ist eine Webseite, die kostenlose Bildungsangebote zur queerer Geschichte und Gegenwart bereitstellt, darunter auch Unterrichtsentwürfe (bspw. mit Videos, in denen Zeitzeug*innen zu Wort kommen), die im Geschichtsunterricht genutzt werden können. Die Webseite wird von der gemeinnützigen „Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e.V.“ betreut, inhaltlich von Prof. Dr. Martin Lücke (FU Berlin, Didaktik der Geschichte) unterstützt und finanziell von der Berliner Senatsverwaltung sowie der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gefördert. Hier geht es zu den Unterrichtsentwürfen.

Richtlinien für den Schulunterricht in Bayern

In den “Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung in den bayerischen Schulen” von 2016 finden Sie die Rahmenbedingen, wie unter anderem die Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Schulunterricht eingebunden werden sollen. Diese sind für jede Lehrkraft verbindlich und maßgeblich zur Erstellung der Lehrpläne.

Vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München gibt es eine schulartübergreifende Handreichung zu den derzeit gültigen Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung in den bayerischen Schulen, die diese für den schulischen Alltag leichter anwendbar machen und so die konkrete Planung, Organisation und Durchführung der Familien- und Sexualerziehung unterstützen.

Nach oben scrollen